Auszug - Ausschreiben der IT-Stelle/Wartung an ein externes Unternehmen hier: Antrag der SPD-FBO-Fraktionen
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Bürgermeister Weiß berichtet über den Sachstand. Er habe erste Kontakte aufgenommen und sich über die Kosten informiert. Es soll zu einem Leasing-System gewechselt werden, dies sei auf jeden Fall kostengünstiger als neue Rechner zu kaufen, außerdem habe man so immer die aktuellsten Geräte und Updates.
Helmut Pfeifer begrüßt dies, ebenso Tobias Weisbecker. Er hätte jedoch Bedenken, die IT-Stelle zu streichen. Er bittet um eine Auflistung bzw. genauere Beschreibung der Aufgaben, denn es gehe ja sicher auch nicht nur um die PC-Anlagen, sondern auch um Alarmanlagen und anderes.
Bürgermeister Weiß stellt klar, dass die vorhandene IT-Stelle auf jeden Fall erhalten bleibe. Es sei lediglich um eine zweite Stelle gegangen.
Helmut Pfeifer meint, es sei sicher so gedacht, dass der bisherige IT-Mitarbeiter entlastet werden solle und so auch für andere notwendige Tätigkeiten eingesetzt werden könne.
Bernhard Acker findet die Begriffe „IT/Wartung“ unglücklich gewählt. Die Betonung solle doch eher auf „Digitalisierung“ liegen.
Ralf Diener betont, dass er kein „lebendes Personal“ für die Digitalisierung opfern möchte. Der jetzt eingeschlagene Weg sei gut, aber eine zweite Stelle brauche es nicht.
Heinz-Josef Prehler weist darauf hin, dass man möglichst Angebote von Firmen einholen solle, die neben IT auch noch Verwaltungserfahrung vorweisen könne.
Bürgermeister Weiß erwidert, dass man sowieso nur mit solchen Firmen gesprochen habe.